Mit Pfinzi auf der Pirsch
Mit Pfinzi auf der Pirsch
Das Jahreszeitenprojekt der Klasse 3b mit der Waldpädagogik Karlsruhe schreitet voran. Dieses Mal ging es u.a. um die Tiere im Winter. Nur wer ganz genau geschaut hat, konnte alle versteckten Exemplare im Dickicht entdecken. Pfinzi hat sogar Freundschaft geschlossen mit den Frischlingen! Außerdem hatten wir Gelegenheit, echte Tierfelle zu berühren und zu streicheln. Das war beeindruckend! Vielen dank an Herrn Tschampel für den spannenden Vormittag im Wald!
Steinzeit oder Eiszeit?
Steinzeit oder Eiszeit?
Im Sachunterricht der 3b geht es gerade um die Steinzeit. Wir lernen viel über diese Zeit, malen Comics dazu, basteln Steinzeitschmuck und versuchen mit dem Mörser Getreidekörner zu Mehl zu mahlen. Das ist ganz schön schwer! Wie gut, dass wir das heute nicht mehr machen müssen. Aber so eine Jagd auf ein Mummut fänd ich schon mal spannend! Am 21.Januar folgte auf Steinzeit die Eiszeit, als wir mit Frau Dörffel und den anderen dritten Klassen Schlittschuhlaufen in Karlsruhe waren. Davor bin ich erst zwei Mal Schlittschuh gefahren und deshalb bin ich auch ab und zu hingefallen. Aber nach einer Weile wurde ich immer sicherer. Dabei hat mir auch mein Bruder geholfen, der zufällig am gleichen Tag dort war. An ihm konnte ich mich zwischendurch festhalten. Am Ende bin ich gar nicht mehr hingefallen. Mir hat es Spaß gemacht, weil ich am Ende 60 Runden gedreht hatte.
Und wer kann Pfinzi auf dem Bild entdecken?
von Paul und Frau Dörffel, Klasse 3b
Waldausflug
Von Herbstwald, Schulgarten und Weihnachtsbaum
Wir, die Klasse 3b, waren kürzlich im Wald und haben viel über Bäume und Blätter gelernt. Wir haben ein Waldsofa gebaut und Spiele gespielt. Beim ersten musste ein Kind die Augen zu machen und das andere hat es an den Schultern zu einem Baum geführt. Das Kind mit den geschlossenen Augen sollte den Baum betasten und später mit geöffneten Augen wieder finden. Beim anderen Spiel waren wir alle Eichhörnchen und mussten schnell unsere vier Erdnüsse verstecken. Dann hielten wir Winterruhe. Die Erdnüsse wieder zu finden war richtig schwer! Es war sehr schön! Danke an Herrn Tschampel von der Waldpädagogik Karlsruhe für diesen lehrreichen Vormittag!
1. Ausflug im Schuljahr 24/25
Unser erster Ausflug in der dritten Klasse
Ende September waren wir beim Obst-und Gartenbauverein zum Apfelsaft pressen. Zuerst haben wir Äpfel gesammelt. Dann haben wir die Äpfel klein geschnitten und mit Hilfe einer alten Apfelpresse gepresst. Das war gar nicht so leicht. Danach waren wir noch im Waldklassenzimmer und haben gespielt. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht!
Benedikt, Klasse 3b, Schlossgartenschule
Eine Woche später haben die Kinder die geschenkten Äpfel noch zu leckerem Apfelkuchen verarbeitet. Herzlichen Dank an Herrn Brinnel und Herrn Müller für die freundliche Unterstützung!
Backaktion in der Klasse 3b
Weihnachtsduft liegt in der Luft!
Letzte Woche war die Klasse 3b im Kinder- und Jugendhaus in Berghausen. Unter Anleitung der Schulsozialarbeiter Hanno Osterlow und Florian Bauer sowie Mike Wachholz vom Kinder- und Jugendhaus wurde fleißig Teig ausgerollt, ausgestochen und dekoriert. Es war ein wunderbarer Vormittag mit herrlichem Vorgeschmack auf die bevorstehende Weihnachtszeit. Herzlichen Dank an die Schulsozialarbeiter und das Kinder- und Jugendhaus mit seinen tollen Angeboten! Weihnachtsduft liegt in der Luft!
Letzte Woche war die Klasse 3b im Kinder- und Jugendhaus in Berghausen. Unter Anleitung der Schulsozialarbeiter Hanno Osterlow und Florian Bauer sowie Mike Wachholz vom Kinder- und Jugendhaus wurde fleißig Teig ausgerollt, ausgestochen und dekoriert. Es war ein wunderbarer Vormittag mit herrlichem Vorgeschmack auf die bevorstehende Weihnachtszeit. Herzlichen Dank an die Schulsozialarbeiter und das Kinder- und Jugendhaus mit seinen tollen Angeboten!